Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Lohbrügger Kirschstraße 65, 21033 Hamburg-Bergedorf.
Ein volumetrisches Gasmessgerät wurde an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Standort Bergedorf (Tel. +49 (0) 40/42875-6355 paul.scherer@haw-hamburg.de), entwickelt, Vertrieb über die Dr. Ing. Ritter Apparatebau GmbH, Bochum (www.ritter.de) in allen 5 Kontinenten, ferner die Bluesense GmbH (www.bluesense.de)
Der Milligascounter arbeitet nach dem Prinzip eines Kippzählers
Ein diagonal geteilter Gasauffangbehälter ist über eine Kante mit einer Achse drehbar gelagert. Dieser Gasauffangbehälter – ähnlich wie ein kleiner, geteilter Schirm – befindet sich in einem Gefäß, das mit einer Spezial-Auftriebsflüssigkeit gefüllt ist. Das zu messende Gas strömt von unten in den Gasauffangbehälter, so dass sich eine der beiden Hälften füllt. Bei einem bestimmten Gasvolumen ist der Auftrieb des Gases so hoch, dass der Gasauffangbehälter über die Kippachse ruckartig umklappt und das aufgefangene Gas der einen Hälfte entweicht. Das weiterhin einströmende Gas füllt dann die andere Hälfte des Gasauffangbehälters, bis der Auftrieb des Gases wiederum einen Kippvorgang auslöst. Die Anzahl der Kippvorgänge liefert über einen Kontaktgeber eine Aussage über das gemessene Gasvolumen (Photos).
Besonderheiten :
· Volumetrisches Gasmessgerät
· Nahezu drucklose Messung (5-7 mbar)
· Für feuchte Gasgemische geeignet (z.B. Biogas)
· Lange Standzeiten ohne Gasverlust (z.B. Wochen)
· 1,000 ml Auflösung
· Einfache optische Überprüfung aller Funktionen
· Anschluss an PC und Fermentationssteuergeräte
· Ausgang 2 Volt, potentialfrei, für je 1/10 sec
Die Geräte sind bei Raumtemperatur kalibriert. Höhere Temperaturen (z.B. 50°C) erfordern
eine gesonderte Kalibrierung.
Schema eines “Milligascounters®” zur Messung der Biogasbildung in Gärflaschen, um darüber das Gasbildungspotential bei Kovergärung oder anderen Restabfallvergärungen zu ermitteln.
Contact: Paul Scherer
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Lohbrügger Kirschstraße 65, 21033 Hamburg-Bergedorf, paul.scherer@haw-hamburg.de ferner www.haw-hamburg.de/paul-scherer